Beamtenwitze sind kleine, lustige Geschichten über das Klischee, Beamten würden nichts arbeiten, seien faul und langsam.
vor den Richter zitiert und von diesem zu einer Geldstrafe von 100 Euro verdonnert.
"Möchten sie noch etwas dazu sagen?", fragt der Richter.
Darauf Rainer:
"Mir läge da schon was auf der Zunge, aber das wird mir dann doch zu teuer!"
Arbeitsamt und fragt dort den Bediensteten: "Haben Sie Arbeit für mich?" "Sicher doch!" antwortet der, "Wie wär's als Filialleiter in einer großen Bank, mit einem Daimler als Dienstwagen, und über 800.000 DM im Jahr?!" "Wollen Sie mich veralbern?" fragt darauf der Arbeitslose. Antwortet der Bedienstete: "Wer hat denn damit angefangen?"
dreimal, bevor er nichts tut.
Sozialarbeiter bittet sie ein Formular auszufüllen und zwar in jede Zeile den Namen eines ihrer Kinder. Etwas erstaunt schaut er, als sie ihm den Bogen zurückgibt. "Ich glaube Sie haben mich falsch verstanden. Sie sollen nicht in jede Zeile das selbe Kind eintragen!" "Hab ich auch nicht!" "Jetzt sagen Sie bloß, dass alle Ihre Kinder MAX heißen? Wie wollen Sie sie dann rufen?" "Das stimmt schon; sie heißen alle MAX und wenn ich sie zum Essen rufe, schreie ich einfach "MAX" und schon kommen sie alle." "Und wenn Sie nur eines rufen wollen?" "Dann nenne ich es beim Nachnamen..."
Frühstück, löffelt gerade das zweite Ei, nimmt noch eine zweite Tasse Kaffee und liest seit über einer Stunde geistesabwesend, seine Morgenzeitung.
Schließlich fragt ihn seine Frau:
"Sag mal, Hans, musst Du heute nicht ins Amt?"
Knoll fährt wie von einer Tarantel gestochen hoch und stöhnt:
"Ach du meine Güte, ich dachte ich wäre schon lange dort!!!"