Beamtenwitze sind kleine, lustige Geschichten über das Klischee, Beamten würden nichts arbeiten, seien faul und langsam.
Beamtenanwärter erstaunt am 1. des Monats: "Wie bitte? Geld gibt es dafür auch noch?"
Sozialarbeiter bittet sie ein Formular auszufüllen und zwar in jede Zeile den Namen eines ihrer Kinder. Etwas erstaunt schaut er, als sie ihm den Bogen zurückgibt. "Ich glaube Sie haben mich falsch verstanden. Sie sollen nicht in jede Zeile das selbe Kind eintragen!" "Hab ich auch nicht!" "Jetzt sagen Sie bloß, dass alle Ihre Kinder MAX heißen? Wie wollen Sie sie dann rufen?" "Das stimmt schon; sie heißen alle MAX und wenn ich sie zum Essen rufe, schreie ich einfach "MAX" und schon kommen sie alle." "Und wenn Sie nur eines rufen wollen?" "Dann nenne ich es beim Nachnamen..."
Arbeitsamt und fragt dort den Bediensteten: "Haben Sie Arbeit für mich?" "Sicher doch!" antwortet der, "Wie wär's als Filialleiter in einer großen Bank, mit einem Daimler als Dienstwagen, und über 800.000 DM im Jahr?!" "Wollen Sie mich veralbern?" fragt darauf der Arbeitslose. Antwortet der Bedienstete: "Wer hat denn damit angefangen?"
war′s im Urlaub?" "Genau wie im Büro. Man saß herum, tat nichts und wartete auf das Mittagessen."
Fragt der eine: "Was hältst Du davon, wenn wir uns ein Aquarium kaufen?" "Meinst Du nicht, das bringt zuviel Hektik ins Büro?"