In dieser Computer Witze Kategorie finden wir einzigartige Witze mit oder über Computer und Betriebssysteme. Vor allem deren Anwender bringen uns immer wieder zum Lachen.
schon mal Windows durchgespielt?" Antwortet der Andere: "Leider nein, ich bin immer im ersten Level abgestürzt!"
Computeranwendern wurde zu klären versucht, ob der Computer "männlich" oder"weiblich" sei. Die Frauen votierten für"männlich" weil: Man muss ihn erst anmachen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Er hat jede Menge Wissen, ist aber trotzdem planlos. Er sollte einem helfen, Probleme zu lösen, die halbe Zeit aber ist er selbst das Problem. Sobald man sich einen zulegt, kommt man drauf, dass, wenn man ein bisschen gewartet hätte, ein besserer zu haben gewesen wäre. Die Männer stimmten aus folgenden Gründen für "weiblich": Nicht einmal der Schöpfer versteht ihre innere Logik. Die Sprache, mit der sie sich untereinander verständigen, ist für niemand sonst verständlich. Sogar die kleinsten Fehler werden im Langzeitgedächtnis zur späteren Verwendung abgespeichert. Sobald man einen hat, geht fast das ganze Geld für Zubehör drauf.
Anrufer:
"Seit ich die Vista-Beta installiert habe, stürzt Office 2010 laufend ab."
Microsoft-Hotline:
"Wir hatten hier das gleiche Problem."
Anrufer:
"Und was haben Sie gemacht?"
Microsoft-Hotline:
"Wir haben die Beta ein zweites Mal installiert."
Anrufer:
"Gut, das versuche ich jetzt auch."
Anrufer (1 Stunde später):
"Jetzt läuft ja gar nichts mehr!"
Microsoft-Hotline:
"Bei uns auch nicht."
Toilette und verrichten ihr Geschäft.
Als der erste fertig ist geht er zum Waschbecken, wäscht sich die Hände und trocknet sie sehr gewissenhaft ab. Er benutzt ein Papierhandtuch nach dem anderen und achtet penibel darauf, dass kein Tropfen Wasser auf seinen Händen zurückbleibt.
Er dreht sich zu den anderen um und erklärt: "Bei Microsoft werden wir auf Gewissenhaftigkeit trainiert".
Der zweite beendet sein Geschäft, wäscht sich die Hände und braucht nur ein einziges Papierhandtuch um sich die Hände abzutrocknen, wobei er sorgfältig darauf achtet, keinen Quadratzentimeter Papier ungenutzt zu lassen.
Er erklärt den anderen: "Bei Intel werden wir nicht nur auf sorgfältiges, sondern auch auf effizientes Arbeiten trainiert.
Als der dritte Programmierer fertig ist geht er am Waschbecken vorbei, direkt zum Ausgang und sagt zu den anderen: "Wir OpenSource'ler pissen uns nicht auf die Hände".
Frage nach seinem Berufswunsch antwortete, er würde gerne ein großer Schriftsteller werden.
Als man ihn fragte, was er unter "groß" verstehe, sagte er: "Ich möchte Sachen schreiben, die die ganze Welt liest. Sachen, auf die die Leute mit echten Emotionen reagieren. Sachen, die den Leser zum Weinen und Schreien bringen und in Wutgeheul ausbrechen lassen!"
Heute arbeitet er für Microsoft und schreibt Fehlermeldungen.